ressourcen-art | ZRM® Seminare
15644
page-template-default,page,page-id-15644,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode-theme-ver-7.5,wpb-js-composer js-comp-ver-4.5.3,vc_responsive
[layerslider_vc id=“6″]
……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………….

ZRM® Grundkurs 2016

 

Mehr Klarheit, Leichtigkeit und Motivation mit ZRM®

 

Mehr Klarheit, Leichtigkeit und Motivation mit ZRM®Kennen Sie das?

In Ihrem Berufsalltag wie auch privat macht Ihnen so schnell niemand etwas vor, und trotz dem sind Sie immer wieder mit schwierigen und belastenden Situationen konfrontiert, die Sie emotional stark fordern. Manchmal ist es zu viel und dann kann es vorkommen, dass Sie anders reagieren, als Sie es möchten.

 

 

 

 

Methode

Das Zürcher Ressourcen Modell wurde von Dr. Maja Storch und Dr. Frank Krause an der Universität Zürich entwickelt und beruht auf neusten psychologischen und neurowissenschaftlichen Erkenntnissen zum menschlichen Fühlen, Lernen und Handeln. Es ist ein bewährtes Selbstmanagement-Training welches erfolgreich im Wirtschafts-, Gesundheits- und Sozialbereich angewandt wird.

Kursziel
  • In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihr Verhalten besser steuern können, um selbstbestimmt zu handeln, auch in schwierigen Situationen
  • Sie erleben eine lustvolle Reise zu Ihren persönlichen Ressourcen und lernen diese aktiv zu nutzen.
  • Sie erweitern Ihr persönliches Handlungsrepertoire.
  • Sie tun etwas für Ihr inneres Gleichgewicht.
Jetzt anmelden!

Anmeldung via E-Mail: info@ressourcen-art.ch

Anmeldung per Telefon: 079 336 99 38

Anmeldung via Formular:

[contact-form-7 id=“16127″ title=“Anmeldung Grundkurs“]

Kursinhalt
  • Arbeit am individuellen Thema.
  • Entwickeln eines persönlichen Haltungsziels.
  • Entdecken des eigenen Potenzials und wie es genutzt werden kann.
  • Kennenlernen von Methoden zu Motivation und Selbstregulierung.
  • Abwechslungsreiche Übungen in Einzel- und Gruppenarbeit.
Daten im 2016
  • 27. + 28. Februar 2016 (Sa. + So.)
  • 10. + 11. April 2016 (So. + Mo.)
  • 11. + 12. Juni 2016 (Sa. + So.)zusätzliches Datum:
  • 03. + 04. September 2016 (Sa. + So.)
  • 19. + 20. November 2016 (Sa. + So.)
  • 05. + 06. Dezember 2016 (Mo. + Di.)
Teilnehmerzahl

3-6 Teilnehmer

 

Ort und Zeiten

Restaurant Rathaus, Rapperswil,
2-tägig, jeweils 09.00 – 18.00

Preis

CHF 790.– samt Kursunterlagen und Zwischenverpflegung

 

 

……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………….

ZRM® Aufbaukurs 2016

Der Schatten in mir – lustvolle Ressourcenaktivierung

 

poppy-192785_640

 

Möchten Sie aus ungeliebten Persönlichkeitsanteilen Ressourcen entwickeln?

In diesem ZRM® Aufbaukurs haben Sie die Gelegenheit einen neuen und kreativen Umgang mit negativen Gefühlen zu entwickeln und dabei eine weitere, neuartige Gruppe von Ressourcen zu entdecken.

 

Aufbauend auf Ihr Ziel das Sie sich im Grundkurs erarbeitet haben, wird dieses zunächst aufgrund der in der Zwischenzeit von Ihnen gemachten Erfahrungen optimiert. Anschliessend werden in einem sorgfältig angeleiteten Prozess bisher von Ihnen ungeliebte Persönlichkeitsanteile, so genannte Schattenanteile (C.G. Jung) zu Ressourcen umgewandelt. Sie erweitern Ihren Ressourcenpool um diese neu erworbene Qualität und versehen Ihr bisheriges Ziel mit zusätzlicher Dynamik.

 

Voraussetzungen

Sie haben bereits den ZRM-Grundkurs bei einem/einer zertifizierten ZRM®-Trainer/in absolviert.

 

 

 

 

 

Infos als pdf laden
Kursinhalt
  • Optimierung Ihres Mottos aus dem Grundkurs
  • Neuer und kreativer Umgang mit negativen Gefühlen kennen lernen.
  • Aus ungeliebten Persönlichkeitsanteilen neue Ressourcen entwickeln.
  • Ihr Ressourcenpool wird um diese neu erworbene Qualität erweitert und mit zusätzlicher Dynamik versehen.
Daten im 2016

Neues Datum:

  • 15. + 16. Oktober 2016 (Sa. + So.)
Ort

Restaurant Rathaus, Hauptplatz 1, 8640 Rapperswil

Zeiten

2-tägig, jeweils von 09.00 – 18.00

Teilnehmerzahl

max. 8 Teilnehmer

Preis

CHF 790.– samt Kursunterlagen und Zwischenverpflegung

 

 

……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………….

ZRM® Fresh-up Tag 2016

Ein erfrischender Ressourcen-Tag

Frischen Sie ihr ressourcenorientiertes Selbstmanagement auf.

 

flowers-209695_640

 

 

Ihr «ZRM®» Grundkurs liegt eine Weile zurück und Sie wollen sich schnell und unkompliziert wieder ins Thema einarbeiten.

Dann ist der«ZRM®» Refresher-Tag genau das Richtige für Sie.

 

Voraussetzungen

Sie haben bereits den ZRM®-Grundkurs absolviert.

Daten
  • 04. April 2016
  • 05. September 2016
Ort

Praxisraum ressourcen-art, Dorfstrasse 46, 8805 Richterswil

Zeiten

09.00 – 17.00

Preis

CHF 250.– .

……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………….

ADHS Selbstmanagement Seminar

 

Mehr Gelassenheit und Kompetenz im Umgang mit meinem ADHS
ADHS Beratung
Kennen Sie das?

Sie sind impulsiv und sagen manchmal Dinge, die Sie nachher bereuen. Sie fühlen sich oft unsicher und trauen sich nicht ihre eigene Meinung zu vertreten. Sie verzetteln sich schnell und haben den Eindruck nicht voran zu kommen. Sie haben viele tolle kreative Ideen aber haben Mühe diese umzusetzen.

 

 

Kursziel
  • In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihr Verhalten besser steuern können, um selbstbestimmt zu handeln, auch in stressigen Situationen.
  • Sie erleben eine lustvolle Reise zu Ihren persönlichen Ressourcen und lernen diese aktiv zu nutzen.
  • Sie erweitern Ihr Selbstmanagement.
  • Sie tun etwas für Ihr inneres Gleichgewicht.

 

 

 

 

Kursinhalt
  • Arbeit am individuellen Thema
  • Entwickeln eines persönlichen Haltungsziels
  • Entdecken des eigenen Potenzials und wie es genutzt werden kann.
  • Motivation und Selbstregulierung
  • Abwechslungsreiche Übungen in Einzel- und Gruppenarbeit
Methode

Das Seminar basiert auf Elementen des Zürcher Ressourcen Modell ZRM®.  Es beruht auf neusten psychologischen und neurowissenschaftlichen Erkenntnissen zum menschlichen Fühlen, Lernen und Handeln.

Daten im 2016
  • in Planung
Teilnehmerzahl

max. 8 Teilnehmer

Ort und Zeiten

Hotel Jakob, Rapperswil-Jona, 2-tägig,
jeweils 09.00 – 18.00

Preis

CHF 490.– samt Kursunterlagen und Zwischenverpflegung